© fizkes / Shutterstock.com

Beratung & Unterstützung

Manche Lebenssituationen werfen Fragen auf, machen sprachlos oder einfach müde. Seelsorge heißt: zuhören, mitgehen, stärken. Wer Unterstützung sucht, findet hier offene Ohren, Zeit und Erfahrung – ganz ohne Voraussetzungen.

Wir gehen mit

Das Leben verläuft nicht immer gerade. Krankheit, Trauer, Krisen, Glaubensfragen oder einfach das Gefühl, nicht weiterzuwissen – all das kann belasten. Seelsorge bedeutet: nicht allein bleiben müssen. Es geht um Gespräche, die entlasten, um Begleitung, die stärkt, und um Vertrauen, das wachsen darf.

Ob in einer schwierigen Phase, bei persönlichen Fragen oder einfach dem Wunsch nach einem offenen Gespräch – Seelsorgende im Pastoralen Raum Iserlohn sind da. Ohne Vorbedingungen, ohne Bewertung. Manchmal hilft schon ein erstes Gespräch, um wieder klarer zu sehen.

Die Internetseite mit weiteren Informationen befindet sich derzeit im Aufbau. Die wichtigsten Kontakte sind aber bereits erreichbar.

Kontakt

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Pastoralen Raumes Iserlohn stehen für Sie zum Kontakt bereit.

Hier geht es zu den Kontaktadressen.

 

Sie wünschen professionelle Beratung bei Behördengängen oder ein offenes Ohr?

Wenden Sie sich an:

 

Das Caritasbüro der Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius

Forum St. Pankratius (neben der Kirche St. Aloysius)

Hohler Weg 48, 58636 Iserlohn.

Offene Sprechstunde (ohne Termin):

Jeden Mittwoch von 10 – 11:30 Uhr (außer an Feiertagen)

Ansprechpartner: Andreas Kauke

Mobil: 01590 6301009

E-Mail: caritas@pr-iserlohn.de

 

In dringenden Fällen:

Seelsorgliche Rufbereitschaft des St. Elisabeth-Hospitals

Telefon: 02371 780

 

Sonstige Anliegen:

Büro des Pastoralen Raumes Iserlohn

Hohler Weg 44

58636 Iserlohn

Telefon: 02317 2194420

E-Mail: info@pr-iserlohn.de