Entstehung
Die Kirche St. Michael wurde 1968 im Stadtteil Gerlingsen gebaut – auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs. Sie entstand aus dem Wunsch vieler katholischer Bewohner, einen eigenen Ort für Gottesdienste zu haben.
Kirchraum
Der Kirchenraum ist siebeneckig und offen gestaltet. Die Bänke stehen im Halbkreis um den Altar, sodass alle auf gleicher Höhe zusammenkommen. Das große Kreuz aus alter Mooreiche zeigt Jesus ohne Dornenkrone – als Zeichen für Hoffnung und neues Leben. Die Lichtkuppel über dem Altar lässt den Raum hell und einladend wirken.
Besonderheiten
Künstlerisch gestaltet sind das Eingangsportal, der Lebensbaum als Tabernakel, die Osterkerze und das Taufbecken – alle mit Edelsteinen verziert. Die Fenster zeigen Szenen aus der biblischen Heilsgeschichte. Im hinteren Bereich steht ein kunstvoller Kalvarienbaum, der den Kreuzweg darstellt.