Entstehung
Die Kirche wurde 1917 gebaut für die katholische Gemeinde in Oestrich, die zuvor zur Nachbargemeinde Letmathe gehörte. Nach schweren Schäden im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1943 wiederhergestellt und in den 1960er Jahren erweitert.
Kirchraum
Der Kirchenraum ist schlicht und klar gestaltet. Die Erweiterungen aus den 1960er Jahren fügen sich harmonisch ein. 2017 erhielt die Kirche einen neuen Altar, der den Raum optisch und inhaltlich neu belebt. Die Gestaltung lädt zur Ruhe und zur persönlichen Andacht ein.
Besonderheiten
Unweit der Kirche liegen das Pfarrhaus, das Pfarrheim und die Kindertageseinrichtung Mariae Himmelfahrt. Die Kirche ist eingebettet in das Leben des Stadtteils und bietet Raum für Gottesdienste, Begegnung und stille Momente.