Entstehung
Die Kirche wurde 1904–1905 nach Plänen von Clemens Caspar Pickel erbaut – als geistliches Zentrum für die Katholiken in der Grüne, Lössel, Dröschede und Umgebung. Die Gemeinde entwickelte sich aus einer Missionsgründung und wurde 1907 eigenständig.
Kirchraum
Der neugotische Bau mit seinem Dachreiter prägt das Ortsbild bis heute. Der Innenraum ist klar gegliedert und strahlt Ruhe und Würde aus. Die Gestaltung verbindet traditionelle Elemente mit einer offenen Atmosphäre.
Besonderheiten
Die Kirche liegt eingebettet in ein aktives Gemeindezentrum mit Pfarrheim, Bücherei und Kindertageseinrichtung St. Hildegard. Neben ihrer historischen Architektur steht die Gemeinde auch für gelebte Verantwortung: Im Rahmen eines Klimaschutzprogramms des Erzbistums Paderborn wurden energetische Maßnahmen am Pfarrheim umgesetzt – mit großem Einsatz der Gemeindemitglieder.