Entstehung
Die Kirche St. Josef wurde 1974 gebaut. Zuvor fanden Gottesdienste in einem Gasthaussaal oder einem Schulraum statt. Mit dem neuen Kirchenbau entstand ein Zentrum für Glauben und Gemeinschaft.
Kirchraum
Die Kirche und die Gemeinderäume gruppieren sich um einen offenen Innenhof, der Geborgenheit vermittelt. Im Kirchenraum fällt der Blick auf die Altarwand mit einem Relief zum „Himmlischen Jerusalem“ – einem Bild aus der Bibel für Erneuerung. Das rote Kreuz in der Mitte ist von Symbolen der vier Evangelisten umgeben.
Besonderheiten
Die Fenster zeigen Szenen aus der Offenbarung des Johannes, ergänzt durch Darstellungen von Noah und dem Schutzpatron Josef. Die Seitenkapelle wurde 2002 zur Gedenkkapelle umgestaltet – mit einem Lichtkreuz und einem Buch der Verstorbenen. Die Kirche ist ein multifunktionaler Raum mit verstellbaren Trennwänden und lässt sich verschiedenen Anlässen entsprechend anpassen.